Gerade Börsenneulinge meinen oftmals, wenn man ein gutes Investment getätigt hat, dann muss hier bereits nach 2 Monaten ein Kursgewinn von mindestens 20-30% vorhanden sein, weil ja alles gut ist bei dem Unternehmen......
Ganz so einfach ist Börse aber dann doch nicht. Für die Preisbildung einer Aktie ist immer Angebot und Nachfrage ausschlaggebend.
So 
kann es in der Realität so aussehen, dass z.B. ein Unternehmen sehr gute 
Fundamentaldaten hat und zudem extrem günstig (sehr niedriges KGV) ist, aber 
trotzdem monatelag nicht vom Fleck kommt oder zeitweise sogar ins Minus dreht. 
Dies kann mehrere Gründe haben: Zum einen könnte z.B. ein schlechtes Marktumfeld 
auf den Kurs drücken und damit auch eine sehr solide Aktie zeitweise mit nach 
unten ziehen, zum anderen könnte z.B. ein Liquiditätsengpass eines größeres 
Investors dafür sorgen, dass er nun diese Aktie verkaufen muss, egal wie günstig 
sie auch bewertet ist. Auch dann könnte die Aktie zeitweise erst mal fallen, und 
das obwohl eine gute Recherche gemacht wurde und das Unternehmen in der Tat 
spottbillig bewertet ist. 
Gerade Börsenneulinge mit 
wenig Erfahrung neigen dann gerne mal dazu, die Aktie mit Verlust zu verkaufen 
und Aktieninvestments aufs übelste zu verurteilen, weil man damit ja nur 
Verluste macht. Deshalb solltest Du idealerweise nur Geld investieren, dass Du 
in den nächsten 12-18 Monaten auch entbehren kannst. So kannst Du dann auch 
problemlos eine schlechte Marktphase oder irgendwelche individuellen 
Gegebenheiten (wie z.B. der notgedrungene Ausstieg eines Großinvestors, der 
zwischenzeitlich mal auf den Kurs drücken kann) aussitzen. 
Beherzige auch eine weitere Börsenweisheit - Der Trend ist Dein Freund
In gewissen Zeitintervallen werden an der Börse immer verschiedene Branchen als 
Trendbranchen gehandelt und Aktien aus diesen Branchen finden dann großen 
Zuspruch bei den Anlegern. Aufgrund der verstärkten Nachfrage führt dies meist 
zu großen Kursgewinnen bei den jeweiligen Aktien. Deshalb ist es für eine hohe 
Rendite nicht von Nachteil, wenn man verstärkt in Trendbranchen investiert.
Vor 
der Jahrtausendwende stiegen vor allem die Internetaktien in den Himmel. Seit 
ein paar Jahren sind Rohstoffe eine „Trendbranche“ und aufgrund der hohen 
Staatsschulden vieler Länder rund um den Globus werden in den nächsten Jahren 
Rohstoffe (allen voran die Edelmetalle Gold und Silber) weiterhin sehr gefragt 
bleiben. Wenn man fundamental solide und günstige Investments mit Trendbranchen 
kombiniert, dann lässt sich der Investmenterfolg auf den größtmöglichen Erfolg 
optimieren.
 Viel Erfolg bei Deinen Investments ;)