Die höchste Priorität für jeden Aktionär sollte der Erhalt seines Kapitals sein.....denn, ohne Geld ist es nicht möglich                    zu investieren und Gewinne zu erwirtschaften.....Deshalb muss jede                    Position im Depot durch einen Stoppkurs abgesichert werden....Trotz                    hervorragender Recherchearbeit ist ein Verlust nie auszuschließen.                    Genau aus diesem Grund musst Du schon im Vorfeld eines                    Investments einen Plan für die Minimierung eines möglichen                    Verlustes zur Hand haben. Nur wenn Du Deine Stopp-Loss-Strategie                    ohne Ausnahme konsequent verfolgst, wirst Du an der Börse                    dauerhafte Gewinne erzielen und Geld mit Aktien verdienen. Du kennst sicherlich die Börsenweisheit: Verluste begrenzen,                    Gewinne laufen lassen!
Folgende Strategie hat sich bei mir erfolgreich bewährt ;)
Ich setze mir immer je nach Volatilität (Kursschwankung) eines Wertes einen "mentalen" Stopkurs, dieser liegt bei 10-15% unter dem Einstandskurs......“Mentaler” Stoppkurs bedeutet, dass ich den Stopp niemals                  ins System bei meinem Broker setze. Ich “merke” mir einfach den Stoppkurs!
Fällt die Aktie im Handelsverlauf unter den von mir festgelegten                  “mentalen” Stoppkurs,......verkaufe ich diese nicht!....... Die                  Erfahrung hat mir gezeigt, dass es gerade bei Nebenwerten zu starken                  Kursschwankungen kommen kann..... die Gefahr auf Grund solch kurzfristiger Kursschwankungen ausgestoppt zu werden ist für den Aktionär groß, der den Stoppkurs fest im System bei der Bank oder                  dem Broker verankert hat.....denn, sobald die Aktie den Stopp unterschreitet,                  verkauft das System die Position automatisch und ich stehe ohne Aktie dar..... Dies ist besonders schmerzhaft, wenn der                  Titel sich in den darauffolgenden Handelsstunden wieder deutlich                  erholt und eventuell sogar im weiteren Tagesverlauf noch ins Plus                  dreht.....;)
Sollte                  der Kurs allerdings zum Handelsschluss weiterhin unter meinem “mentalen” Stopp notieren, muss ich die Situation                  äußerst aufmerksam betrachten...... Folgendermaßen                  gehe ich vor: Steigt der Kurs im Laufe der ersten Handelsstunde                  des folgenden Tages nicht wieder über meinen Stoppkurs,                  verkaufe ich konsequent!....... In diesem Fall ist absolute Disziplin                  gefragt!.................... Es gibt keine Ausrede für mich,.......... diese Strategie nicht                  zu verfolgen... Ich überlege nicht............, Ich verkaufe!........ Ohne Wenn                  und Aber!......... Nur durch ein solches konsequentes Handeln ist eine                  effektive Verlustbegrenzung möglich!
Bei                  steigenden Kursen verfahre ich ebenfalls nach dieser Strategie                  und ziehe meinen “mentalen” Stoppkurs zur Gewinnabsicherung                  immer enger nach!
Viel Erfolg beim Traden und immer schön Verluste begrenzen und Gewinne laufen lassen! ;)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen